Über mich
„So, machen Sie bi-to-bi oder bi-to-si?“
Der Mann in der Marketingagentur schaute mich skeptisch über seine schwarze Brille hinweg an. Mein Kopf rauchte.
Was meint er? Was sagt er? Ist das Deutsch?
Mein erstes Geschäftsmeeting kurz vor der Gründung lief alles andere als glatt. Ich konnte die Fragen der Agentur zum Thema Branding kaum beantworten und zog etwas erschüttert mit meinem Businessplan unter dem Arm zurück ins Hotelzimmer in Düsseldorf.
Es war 2001, und ich hatte den Auftrag erhalten, im Namen eines schwedischen Investmentunternehmens eine GmbH im Sport- und Spielwarenbereich in Deutschland zu gründen.
Ich hatte gerade mein Masterstudium in BWL an der Universität Stockholm und ein Austauschjahr an einer Uni in der Schweiz abgeschlossen. Doch ehrlich gesagt hatte ich von der realen Business-Welt nicht viel Ahnung. Wie wenig Ahnung ich tatsächlich hatte, war mir zum Glück nicht bewusst – sonst hätte ich es vermutlich gar nicht erst gewagt.
So ging ich mit einer optimistischen, jugendlichen (ich war ja ERST 28 Jahre alt – haha!) und offenen Einstellung an die Sache heran und nahm die Herausforderung an.
Die Gründungsphase war nicht ohne: 16 Behördengänge und sieben Monate später stand die GmbH endlich. Parallel begann ich mit der Vermarktung und Umsetzung der Geschäftsidee.
Das Unternehmen wuchs über die Jahre, und ich sammelte viele wertvolle Erfahrungen: Ich stellte Mitarbeiter ein, entwickelte Marketingkampagnen, flog nach Kina und kaufte containerweise Ware ein und baute ein Unternehmen auf, das schließlich europaweit 7.000 Händler belieferte.
Es hat Spaß gemacht – vor allem, weil ich hinter den Produkten stand und voll und ganz davon überzeugt war. Das merkten auch die Kunden. Und was gibt es Schöneres, als Produkte zu verkaufen, die Kinder dazu motivieren, sich an der frischen Luft zu bewegen?
2014 verspürte ich jedoch den Wunsch nach Veränderung. Nach über zwölf Jahren Unternehmensführung war es an der Zeit, etwas Neues zu wagen. Nach reiflicher Überlegung wurden Teile des Unternehmens verkauft, und ich konnte mich neu orientieren.
Im gleichen Jahr begann ich eine Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC). Nach meiner Zertifizierung machte ich mich mit neuer Energie und Begeisterung als Life Coach selbstständig.
Später folgte der logische Schritt hin zum Business Coaching – speziell für Frauen. Dieser Wechsel der Nische war anfangs verwirrend, aber letztlich genau richtig.
Warum ich mich auf Frauen fokussiere?
Weil ich nach zwölf Jahren als Unternehmerin anderen Frauen helfen möchte, damit sie es leichter haben, als ich es damals hatte. Damit sie sich nicht so alleine fühlen – mit all den Gedanken, Entscheidungen und Herausforderungen, bei denen man anfangs oft nicht weiß, wie man vorgehen soll – das war ja alles in Zeiten vor ChatGPT & Co.
Damit sie jemanden haben, der zuhört, aufbaut und Mut macht, wenn Selbstzweifel aufkommen und die Frage „Werde ich es wirklich schaffen?“ im Raum steht.
Und damit Frauen, die einen Traum und eine Vision haben, nicht bei null anfangen müssen, sondern von meiner mittlerweile über 25-jährigen Erfahrung und meinem Wissen profitieren können.
Ich unterstütze sie bei Themen wie Positionierung, Zielgruppenanalyse, Messen, Webseiten, Branding, Events, Logistik, Online-Marketing, Mitarbeiterführung, Verkauf und Verhandlungen, Lieferantenbeziehungen, Kundenakquise und allem, was zum Unternehmensaufbau dazugehört.
Außerdem fokussiere ich mich auf Frauen, weil sie ein enormes Potenzial besitzen, das sie oft unterschätzen oder verstecken – aus Angst, beurteilt oder verurteilt zu werden.
Liebe selbstständige Frau, lass Dein Licht strahlen.
Zeige Deine Strahlkraft all den Menschen, die von Deinem Wissen und Deiner Erfahrung lernen können.
Zeige sie den Menschen, die durch Deinen Erfolg ein besseres Leben führen können.
Und vor allem: Lass das Feuer in Dir brennen, um Dein wahres Potenzial und Deine Kraft zu entfalten.
Denn genau dafür bist DU hier.
Egal, ob B2B oder B2C – oder wo auch immer Du Deine Berufung findest.
Mit Liebe,
Heléne

Ausführlicher Lebenslauf
Das bin ich
Leidenschaftlich, optimistisch, organisiert, zuverlässig, herzlich, Protagonist (laut Jung/Meyer-Briggs) enthusiastisch, Köchin, Macherin, empathisch, ehem. Fußballerin, Buddhistin, extrovertiert, neugierig, Leader, Naturliebhaberin, Vegetarierin, Speakerin, Familienmensch, loyal, „do-er“, gute Zuhörerin, authentisch, Löwin, liebt Interior Design und ein gutes Buch (keine schwedischen Krimis), habe schnell den Überblick, versteht komplexe Zusammenhänge, Körperspracheleserin, verurteilt selten Menschen für ihr Verhalten (jeder hat seinen Grund dafür), Zeitoptimist, reiselustig.
Ausbildung
- Ausbildung zum AI Trainier bei AI Training Institute (2025)
- „Artificial Intelligence Programme“ bei Said Business School, Oxford University, Note 93,2 /100 (2025)
- Ausbildung zum „Systemischer Business Coach“, Münchener Akademie für Business Coaching (2014–2015)
- Master of Science B.A, Stockholm University, Schwerpunkt Management und Organisation (BWL) (1997–2001)
- ERASMUS-Austauschstudentin in BWL, FH Baden, Schweiz (1995–2000)
- Ausbildung IHK Köln zur „Industriekauffrau“ (1992–1997)
- Abitur Schwerpunkt Naturwissenschaft, Östersund, Schweden
Berufserfahrung
Selbständigkeit
Heléne Rhodin-Shillingford Coaching & Consulting, Willich, Deutschland
Shillingford Communications GmbH, Agentur für Marketing und Kommunikation (2015–heute)
Aurora AI-Marketing Agency, Agentur für KI-gesteuerte Automationen im Bereich Marketing
- Unternehmensberatung und Coaching zum Thema Marketingstrategien und die Nutzung von KI.
- Entwicklung, Erstellung und Umsetzung von Vertriebs- und (Online-)Marketingkonzepten und Werbekampagnen für Leadgenerierung
- Entwicklung und Erstellung von Webseiten in WordPress mit On-Page- und grundlegender SEO-Optimierung, optimiert für Customer Journey
- Entwicklung von Corporate Identity-Design
- Erstellung redaktioneller Inhalte für Social Media Kanäle (auch Video, Beiträge, Stories, Storytelling)
- Verfassen eines Heftes für Büroorganisation: „MEIN SCHÖNHEITSINSTITUT“ bei Amazon erhältlich
- Entwicklung von Onlinekursen, Onlinetrainings und digitalen Produkten
- Aufbau einer Onlinetrainingakademie plus Facebook-Community mit Verkaufs- und Marketingbetreuung für 2200 Kosmetik- und Schönheitsinstitute
- Pflege weiterer Communities durch Facebookgruppen
- Entwicklung von Buch-Launch-Kampagnen für Autoren
- Erstellung von Facebook/Instagram-Ads-Kampagnen
- Aufbau von Sales- und Marketingfunnels mit E-Mail-Marketing (Newsletterversand)
- Design und Vertrieb eines eigenen Business-Kalenders
- Planung, Organisation, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen, z. B. in Koordination mit dem Womens Entrepreneurship Day (WED) bei den UNITED NATIONS, New York
- Event-Organisation für WED 2017 (Industrieclub Düsseldorf) und WED 2018 (Steigenberger Hotel, Düsseldorf)
- Planung, Organisation und Moderation von Workshops
- Prozess- und Workflow-Optimierung für Kunden
- Verfassen von Sales-Texten für Websites, Kataloge und Flyer inklusive Storytelling
- Onlineschulungen zu Online-Marketing für Marken wie Belico und SkinThings
Dozentin EBC (European Business College)
Düsseldorf, Deutschland (2016–2021)
- Dozentin in den Fächern: Verkaufen & Verhandeln, Rhetorik & Präsentation, International Negotiation, Mediation & Moderation, Teammanagement
Gründerin und Geschäftsführerin Spring Fun GmbH
Düsseldorf, Deutschland (2002–2014)
- Import und Verkauf von Sport- und Spielprodukten
- Gründung und Etablierung des Unternehmens ohne Steuerberater
- Sourcing von Produkten und Verhandlungen mit chinesischen Herstellern
- Personalrekrutierung von 10–20 Mitarbeitern
- Aufbau eines Händlernetzwerks mit bis zu 7000 Händlern (u. a. Intersport Deutschland)
- Aufbau eines Onlineshops für B2B und B2C
- Vorbereitung und Durchführung von Messeauftritten (ISPO, FIBO)
- Kooperationen mit IKEA Deutschland für Marketingveranstaltungen
Weitere Tätigkeiten:
- Management and Organisation Analyst, BHV, Beirut, Libanon (2000)
- Marketing and Advertising Assistant, Centillion Digital Systems, Indianapolis, USA (1999)
- Kundenservice, Banco Fondsverwaltung, Stockholm, Schweden (1998–2000)
Software und andere Skills
- Microsoft Office
- Active Campaign (CMS)
- FLUX (Grafikerstellung mit KI)
- Asana / Slack (Projektmanagement)
- Canva (Grafikdesign)
- Filmora Wondershare, Wave (Videobearbeitung)
- WordPress, WooCommerce, WIX, Jimdo
- Evernote (Organisation)
- Elopage (Plattform für digitale Produkte)
- Easywebinar, GoToWebinar, Zoom
- Facebook-Werbeanzeigenmanager
- Amazon Kindle Direct Publishing
- Speakerin, Trainerin
- Präsentieren / Vorträge halten
Sonstiges
- 2017–2019: Botschafterin für Women’s Entrepreneurship Day (WED), Veranstaltungen u. a. in Zusammenarbeit mit WED bei den Vereinten Nationen
- 2016–2018: Dozentin VHS Wesel, Schwedischunterricht
- 2012–2019: Vorsitzende der Schwedischen Gesellschaft in Düsseldorf
- Freizeit: Lesen, Meditieren, Spinning, Familie
Mein Mann Keith und ich bei der Hochzeit in Schweden 2017
Meine Eltern, Keith, ich und meine Geschwister mit Kindern in Spanien 2019 (dazu ist die kleine Hanna 2020 gekommen)