Einführung in Künstliche Intelligenz (Basics)
Ideal für Einsteiger:innen und Teams, die einen praxisnahen, verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz suchen.
Dieses Basistraining richtet sich an Unternehmen, Fach- und Führungskräfte sowie Selbstständige, die verstehen möchten, was Künstliche Intelligenz wirklich ist – ohne Fachchinesisch, aber mit klarem Praxisbezug. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen, ein solides Grundverständnis zu vermitteln und erste konkrete Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Zu Beginn klären wir zentrale Begriffe: Was ist eigentlich KI – und was nicht? Worin unterscheiden sich klassische Automatisierungslösungen von generativer KI, und warum ist diese neue Generation so bedeutsam für die Arbeitswelt von heute?
Anhand verständlicher Beispiele aus dem Berufsalltag zeige ich, wie Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Notion AI oder Bard bereits jetzt konkrete Aufgaben übernehmen und Prozesse unterstützen können – von Texterstellung und E-Mail-Entwürfen über Ideenfindung und Brainstorming bis hin zu ersten Automatisierungen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Anpassung an Ihre Unternehmensrealität:
Je nach Branche, Teamstruktur und Digitalisierungsgrad passe ich Inhalte, Beispiele und Übungen individuell an – damit die Teilnehmenden den größtmöglichen Nutzen für ihren konkreten Arbeitskontext ziehen können.
Inhalte:
-
Was ist KI – und was nicht?
-
Unterschiede zwischen Automatisierung & Generativer KI
-
Erste praktische Anwendungen im Alltag
-
Tools wie ChatGPT & Copilot im Überblick
-
Erste Einsatzmöglichkeiten im Arbeitskontext
-
Kompakt: 2-stündige Online-Session
-
Halbtags: 4 Stunden, online oder vor Ort
-
Ganztags: 6 Stunden (z. B. 2×3 Std. oder 3×2 Std.), online oder vor Ort